- allgemeine Aussage
- allgemeine Aussage f GEN blanket statement
* * *f <Geschäft> blanket statement
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Allgemeine Relativitätstheorie — In astronomischen Dimensionen ist die Gravitation die dominierende Wechselwirkung. Sie bestimmt nicht nur Entstehung, Aufbau und Entwicklung der Planeten, Sterne, Sternsysteme, Galaxien und Galaxienhaufen, sondern auch die globale Struktur und… … Universal-Lexikon
Aussage — Semantik; Sinngehalt; Sinn; Bedeutung; Äußerung; Stellungnahme; Behauptung; Statement; Proposition * * * Aus|sa|ge [ au̮sza:gə], die; , n: 1. Angabe, Mitteilung, die man auf ein … Universal-Lexikon
Allgemeine Relativitätstheorie — Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz: ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits und Raum und Zeit andererseits. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Semantik — Alfred Habdank Scarbeck Korzybski (* 3. Juli 1879 als Alfred Władysław Augustyn Korzybski in Warschau, Polen; † 1. März 1950 in Lakeville, Connecticut, USA) war ein polnisch amerikanischer Ingenieur und Linguist. Er entwickelte in der ersten… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine binomische Formel — Der binomische Lehrsatz ist ein Satz der Mathematik, der es in seiner einfachsten Form ermöglicht, die Potenzen eines Binoms x+y, also einen Ausdruck der Form als Polynom n ten Grades in den Variablen x und y auszudrücken. Dieser Satz zählt in… … Deutsch Wikipedia
Universelle Aussage — Eine Allaussage ist eine Aussage über alle Elemente eines bestimmten Gegenstandsbereichs,[1] zum Beispiel die Aussage „Alle Menschen sind sterblich.“ Synonym werden modern Bezeichnungen wie Universalaussage, universale Aussage, universelle… … Deutsch Wikipedia
Stolper-Samuelson-Theorem — Aussage über den Zusammenhang zwischen Güterpreisen und realen Faktoreinkommen in der Welt des ⇡ Heckscher Ohlin Theorems: Steigt der relative Preis des ⇡ kapitalintensiven Gutes, so sinkt das Realeinkommen des Faktors Arbeit, und es steigt das… … Lexikon der Economics
A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
I (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Kategorische Syllogismen — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia